Was sind Cookies?
Ein Cookie ist ein kleiner Dateianhang, der im Browser Ihres Computers oder auf Ihrem mobilen
Gerät platziert wird. Sogenannte "First-Party-Cookies" sind Cookies, die vom Unternehmen bedient
werden, das die Domain, auf die die Cookies gesetzt werden, betreibt. Die HRS Cookies sind somit
"Firstparty-Cookies". Wenn wir es Dritten ermöglichen, Cookies über die Webseiten und Apps
von HRS zu nutzen, handelt es sich bei diesen Cookies um "Third-Party-Cookies".
Zusätzlich zu den Cookies können andere, vergleichbaren Tracking-Technologien eingesetzt werden.
Zu diesen gehören etwa Zählpixel (Pixel-Tags, Web-Bugs oder GIFs genannt), Tracking-URLs oder
Softwareentwickler-Kits (SDKs). Ein Zählpixel ist eine winzige Grafik, die nur einen Pixel groß
ist und entweder über eine Webseiten-Abfrage, in einer App, in einer Werbung oder im
E.Mail-HTML-Format an Ihren Computer gesandt wird. Pixel können verwendet werden, um Daten von
Ihrem Gerät abzurufen, beispielsweise Ihren Gerätetyp oder Ihr Betriebssystem, die IP-Adresse
und den Zeitpunkt ihres Besuchs. Pixel werden auch genutzt, um Cookies in Ihrem Browser zu
bedienen und abzurufen. Anhand von Tracking-URLs lässt sich feststellen, über welche verweisende
Webseite die HRS - Webseiten oder - Apps besucht werden. SDKs hingegen sind kleine
Code-Komponenten innerhalb von Apps, die ähnlich wie Cookies und Zählpixel funktionieren.
Alle diese Technologien werden in den vorliegenden Bestimmungen zu Cookies gemeinsam als
"Cookies" bezeichnet.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien*
eingeteilt werden: Technische Cookies, Funktionale und zum Unternehmenszweck notwendige Cookies,
Analytische Cookies und Cookies für Marketingzwecke.
Ihre Cookie Einstellungen auf dieser Webseite
Zustimmungsfreie Cookies auf dieser Website - Technische, Funktionale und zum Unternehmenszweck
notwendige Cookies - (Strictly necessary)
Unbedingt erforderliche Cookies (Technische, Funktinonale und zum Unternehmenszweck notwendige
Cookies), auch "strictly necessary" genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die
Sie diese Website nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von
HRS verwendet und sind deshalb sogenannte First-Party-Cookies.
Wir möchten unseren Nutzern moderne und benutzerfreundliche Webseiten und Apps bieten, die sich
automatisch ihren Wünschen und Bedürfnissen anpassen. Aus diesem Grund nutzen wir technische
Cookies, um ihnen unsere Webseite anzeigen zu können und die richtige Funktion zu gewährleisten.
Auch zum Erstellen des Benutzerkontos, zum Einloggen und zum Verwalten Ihrer Buchungen werden
technische Cookies verwendet. Diese sind für eine korrekte Funktionalität unserer Webseite
unbedingt nötig.
Neben den technischen Cookies, macht HRS auch von Funktionalen und zum Unternehmenszweck
notwendigen Cookies Gebrauch. Ohne diese Cookies (Funktionalen und zum Unternehmenszweck
notwendige Cookies) stehen Funktionen, die ein komfortables effizientes und
nutzerfreundliches Surfen auf unseren Websites und in unseren Apps ermöglichen, wie
beispielsweise Ihre bevorzugten Sprache und Währung, sowie Ihre Suchanfragen und die
Unterkünfte, die Sie sich zuvor angesehen haben, nicht mehr zur Verfügung. Des Weiteren können
diese Cookies auch verwendet werden, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, damit Sie nicht bei
jedem Besuch unserer Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen. Ihr Passwort ist jedoch immer
verschlüsselt. Diese Funktionalen und zum Unternehmenszweck notwendigen Cookies sind für die
Funktion unserer Website unbedingt nötig, denn sie verbessern die Nutzerfreundlichkeit und
sorgen dafür, dass sich Ihr Besuch auf HRS so angenehm wie möglich gestaltet. Des Weiteren
sorgen sie dafür, dass Reports über Web/App Aktivitäten zusammengestellt werden können. Die
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser für den Unternehmenszweck notwendigen Cookies ist der
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Unbedingt erforderliche Cookies können über die Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden.
Sie können Cookies jederzeit generell in Ihrem Browser deaktivieren.
Beispiele für zustimmungsfreie Cookies / Auflistung der zustimmungsfreien Cookies
First-Party-Cookies |
Zweck |
Ablaufdatum |
Kategorie |
consentCookie |
This essential cookie stores the information that a user of the website has consented to the use of cookies. |
1 Year |
Functional Cookie |
HTASESSION |
This cookie saves the session id longer then just for the session. |
7 days |
Functional Cookie |
PHPSESSID |
Cookie generated by applications based on the PHP language. This is a general purpose identifier used to maintain user session variables. It is normally a random generated number, how it is used can be specific to the site, but a good example is maintaining a logged-in status for a user between pages. |
session |
Functional Cookie |
Zustimmungspflichtige Cookies auf dieser Website
Neben den Technischen, Funktionalen und zum Unternehmenszweck notwendige Cookies (strictly
necessary), macht HRS auch von Analytischen Cookies Gebrauch, um einen Einblick
davon zu erhalten, wie die Besucher HRS verwenden, um unsere Seiten und Apps zu verbessern und
weiterzuentwickeln, die Wirksamkeit von Werbeanzeigen und Mitteilungen zu analysieren und um zu
gewährleisten, dass wir weiterhin interessant und relevant bleiben. Die gesammelten
Informationen werden aggregiert und somit anonym ausgewertet.
HRS integriert auch Inhalte dritter Parteien in diese Website. Beispiele dafür sind die
Einbindung von Social-Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken. Diese Drittanbieter können
theoretisch Cookies setzen, während Sie die HRS Website besuchen und dadurch zum Beispiel die
Information erhalten, dass Sie eine HRS Website aufgerufen haben. Bitte besuchen Sie die
Websites der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu
erhalten. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von
zustimmungspflichtigen Cookies grundsätzlich nicht zu erteilen oder zu widerrufen, dann werden
wir sicherstellen, dass diese Cookies in der Zukunft nicht mehr für Sie gesetzt werden. Wenn Sie
sich gegen technische, funktionale und zum Unternehmenszweck notwendige Cookies entscheiden,
können Sie unter Umständen, von einigen Funktionen auf unseren Webseiten und Apps keinen
Gebrauch mehr machen.
Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies "First-Party-Cookies" bedient sich HRS einiger
Werbepartner, die dabei helfen, das Internet-Angebot, die Webseite und Apps für Sie
interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseiten oder Apps auch
sogenannte “Third-Party-Cookies” von Partnerunternehmen (Cookies für
Marketingzwecke), auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um
temporären/dauerhafte Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese
temporären oder auch dauerhaften Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen
sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen
enthalten lediglich pseudonyme meist sogar anonyme Daten.
Auflistung der zustimmungspflichtigen Cookies
Cookies |
Zweck |
Ablaufdatum |
Kategorie |
fbm |
This Facebook cookie is used to get the information if the user connected their FB Account with their user account. |
1 year |
Marketing Cookie |
fbsr |
This Facebook cookie is used to support the user to connect their user account with their user account during the registration process. |
1 year |
Marketing Cookie |
G_ENABLED_IDPS |
Helps us improve the content on our sites, by giving us basic tracking information. For example, the number of times you have visited, which search engine you came from, and the keyword you used. |
1 year |
Marketing Cookie |
NID |
Google uses these cookies, based on recent searches and interactions, to customise ads on Google websites. |
5 months |
Marketing Cookie |
SID |
Google uses these cookies, based on recent searches and interactions, to customise ads on Google websites. |
2 years |
Marketing Cookie |
SIDCC |
Google uses these cookies, based on recent searches and interactions, to customise ads on Google websites. |
2 months |
Marketing Cookie |
SSID |
This cookie is used to ensure that Google can collect user information for videos hosted by YouTube. |
2 years |
Marketing Cookie |
Cookie Kategorien
Technische Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies (Technische Cookies) werden benötigt, damit Sie sich auf einer
Website oder in einer App bewegen und ihre Eigenschaften nutzen können. Ohne diese Cookies
können Funktionalitäten nicht gewährleistet werden, beispielsweise das Erstellen des
Benutzerkontos, das Einloggen und Verwalten Ihrer Buchungen, oder auch das Navigieren zwischen
unterschiedlichen Seiten der Website.
Funktionale & zum Unternehmenszweck notwendige Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Website, bereits getätigte Angaben (wie z. B. Auswahl
der bevorzugten Sprache und Währung sowie Ihre Suchanfragen und die Unterkünfte, die Sie sich
zuvor angesehen haben) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen
anzubieten. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen. Sie können nicht Ihre Bewegung
auf anderen Websites verfolgen. Sie werden lediglich zur Verbesserung der Seiten, Apps und dem
User Verhalten genutzt. Ohne diese Cookies wären wir nicht in der Lage Fehler, in unseren
Websites und Apps Fehler zu identifizieren, oder aber das User Verhalten der kontinuierlichen
Verbesserungen der Websites/Apps zu monitoren und damit wir eine jedem User die besten
Informationen und Funktionen für unseren Service anbieten zu können.
Analytische Cookies
Analytische Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Website/App. Die von uns
gesammelten Daten beinhalten die von Ihnen besuchten Seiten, verweisende Seiten und
Ausstiegsseiten, die verwendeten Plattformen, die Emails, die Sie geöffnet haben und auf die Sie
reagiert haben.
Dies bedeutet auch, dass wir Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf der Website/App sammeln könne,
darunter etwa die Anzahl der Mausklicks auf einer bestimmten Seite, die Mausbewegungen, die
Scroll-Aktivität, die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe. Weiterhin setzen wir Analytische
Cookies als Teil unserer Online/Mobile Werbekampagnen ein, um herauszufinden, wie Nutzer unsere
Seiten oder Apps verwenden, nachdem sie eine Online Anzeige gesehen haben. Darunter fällt auch
die Werbung auf Seiten Dritter.
Cookies für Marketingzwecke
Cookies für Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt für den Nutzer relevante und an seine
Interessen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen.
Zusätzlich zu unseren eigenen "First-Party-Cookies" bedient sich HRS einiger Werbepartner, die
dabei helfen, das Internetangebot, die Webseite und Apps für Sie interessanter zu gestalten.
Daher werden bei einem Besuch der Webseiten oder Apps auch Cookies von Partnerunternehmen auf
Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporären/dauerhafte Cookies, die sich
automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese temporären oder auch dauerhaften Cookies
werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein.
Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme meist sogar anonyme
Daten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten zu den Hotels, die Sie sich angesehen
habe, ob etwas gebucht wurde, welche Hotels gesucht wurden, etc. Hierbei erfassen einige unserer
Werbepartner auch über die Webseite hinaus Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor
besucht haben oder für welche Hotels Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die
Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten
werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben
ausschließlich den Zweck, unseren Werbepartnern zu ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen,
die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.
Verwendung von Cookies auf deals.hrs.de
Wie die meisten Websites, die Sie besuchen, verwendet auch HRS Cookies, um die Nutzererfahrung
sowohl bei einmaligen als auch bei wiederholten Besuchen der Website zu verbessern. Dadurch
können Sie z. B. zwischen den Seiten schnell und einfach wechseln, User Profile erstellen und
die Hotel Suche nutzen. Cookies werden entweder von unserer Website (First-Party-Cookies) oder
von anderen Websites und Services gesetzt, deren Inhalte auf unserer Website erscheinen
(Third-Party-Cookies). Diese Drittanbieter können Cookies setzen, wenn Sie auf deren Seiten
eingeloggt sind und unsere Website besuchen. Die HRS Group hat keinen Einfluss auf die
Cookie-Einstellungen dieser Websites. Bitte besuchen Sie die Websites der Drittanbieter, um
weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten.
Cookies verwalten und löschen
Wir bieten Ihnen mit der oberen Schaltfläche die Möglichkeit, bequem zustimmungspflichtige
Cookies abzulehnen oder diesen zuzustimmen. Sie können Cookies auch blockieren und löschen,
indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen es die
meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von
Cookies zu akzeptieren. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der
im Browser integrierten Hilfe-Funktion. Sollten Sie den Einsatz von Cookies beschränken, können
Sie nicht alle interaktiven Funktionen unserer Website/Apps nutzen.
Funktionale und zum Unternehmenszweck notwendige Cookies:
Google Analytics
Google Analytics ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", also Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google
ermöglicht. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten
und Apps (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in die
USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf unseren Webseiten Google
Analytics um den Code "gat._anonymizeIP();;" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung
von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher auf unsere
Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung
gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die genannten
Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Webseiten und Apps auszuwerten, um Reports über
die Webseiten und App-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von
Webseiten/Apps und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund
gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird
Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Durch die Nutzung
dieser Website oder App erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch
Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck
einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten und Apps vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung dieser Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden
Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Adobe Analytics
Adobe Analytics ist eine Dienstleistung von Adobe Systems Software Ireland Limited: 4-6
Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24. Adobe Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Adobe
ermöglicht. Die durch den Cookie erfassten Information über die Benutzung unserer Webseiten und
Apps (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Adobe in die USA
übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass die durch den Cookie erzeugten
Informationen über die Benutzung der Website oder Apps an einen Server von Adobe übermittelt,
dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung
anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Adobe wird die
Information im Auftrag von HRS benutzen, um die Nutzung der Website oder App durch die Nutzer
auszuwerten und um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen. Die im Rahmen von
Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe
zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Adobe an Dritte findet nur aufgrund
gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Durch die Nutzung
dieser Website oder App erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch
Adobe und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck
einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrerer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten & Apps vollumfänglich werden
nutzen können.
Nähere Informationen zu Adobe Analytics und Datenschutz finden Sie unter:
https://www.adobe.com/de/privacy.html
Dynamic Yield
Dynamic Yield ist eine Dienstleistung von Dynamic Yield Ltd., Highlands House, Basingstoke Road,
Spencers Wood, Reading, Berkshire, England RG7 1NT. Mit dem Empfehlungstool Dynamic Yield wird
unser Web und App Angebot optimiert, um Ihren Besuch bei HRS durch passgenaue Empfehlungen und
Inhalte zu einem persönlichen Erlebnis zu machen. Dabei nutzen wir die von Ihnen zuvor
aufgerufenen Seiteninhalte, um Ihnen gleichwertige oder thematisch verwandte Hotels oder andere
für Sie möglicherweise relevante Services zu empfehlen.
Dynamic Yield erfasst dafür pseudonymisierte Information über Ihre Nutzungsaktivitäten auf
unseren Webseiten und in unseren Apps. Dabei werden Cookies verwendet über die ausschließlich
pseudonymisierte Informationen unter einer zufällig generierten ID (Pseudonym) gespeichert
werden. Ihre IP-Adresse wird hierbei ausschließlich anonymisiert gespeichert. Ein Personenbezug
ist damit nicht möglich und kann auch nicht nachträglich (wieder-)hergestellt werden. Sie können
die Erfassung durch Dynamic Yield verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. In
diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung von Daten Ihres
Besuches auf unseren Webseiten und Apps verhindert. Darüber hinaus finden Sie weitere
Information zur eingesetzten Tracking-Technologie unter dem folgendem Link:
https://www.dynamicyield.com/platform-privacy-policy/
Analytische Cookies
User Tracking auf Websites außerhalb von HRS - DoubleClick by Google
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für
Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme
Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser
eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine
personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und
seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf
unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden
von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine
Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder
im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen
von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseite oder App erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie
erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung
sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die
Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden
Link unter dem
Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital
Advertising Alliance unter dem folgenden
Link deaktivieren.
Cookies für Marketing Zwecke
Facebook
Wir verwenden innerhalb unserer Website und Apps den Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601
South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten
integriert. Wenn Sie unsere Website/Apps besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch
u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Website/Apps aufgerufen
wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook außerdem
erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einer Hotelbuchung geführt
hat. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
Marktforschungszwecke erfassen. Dabei nutzen wir eine Arbeitsweise, bei der keine Datensätze,
insbesondere keine Mailadressen unser Nutzer - weder verschlüsselt noch unverschlüsselt - an
Facebook übermittelt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Bitte klicken Sie
hier, wenn Sie keine
Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschen. Alternative können Sie den Facebook Pixel auf der
Seite der Digitalen Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren:
http://www.aboutads.info/choices/
Google Adwords Conversion Tracking
Diese Website nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein
Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über einen Google-Anzeige auf unsere Website
gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der HRS Website/Apps und das
Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und HRS erkennen, dass der Nutzer auf die
Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält einen
anderen Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt
werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking
entschieden haben. Die Adwords-Kunden (HRS) erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre
Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Information, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, bieten wir
Ihnen mit der oberen Schaltfläche die Möglichkeit, bequem zustimmungspflichtige Cookies
abzulehnen oder diesen zuzustimmen.
Sie können Cookies auch blockieren und löschen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern. Zur
Verwaltung von Cookies ermöglichen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder
abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Die Verfahren zur Verwaltung und
Löschung von Cookies finden Sie in der im Browser integrierten Hilfe-Funktion. Sollten Sie den
Einsatz von Cookies beschränken, können Sie nicht alle interaktiven Funktionen unserer
Website/Apps nutzen. Zum deaktivieren des Google Conversion Pixels, blockieren Sie bitte den
Cookie “googleadservices.com” in
Ihrem bevorzugten Browser. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie
hier.
Google Remarketing
Diese Website/App verwendet die Remarketing Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu,
Website und App Besuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerkes interessenbezogene Werbeanzeigen
zu präsentieren. Hierzu wird ein sog. Cookie gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher
wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf
diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte
beziehen, die der Besucher zuvor auf der HRS Website/Apps aufgerufen hat, die die Remarketing
Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine
personenbezogenen Daten. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, bieten wir
Ihnen mit der oberen Schaltfläche die Möglichkeit, bequem zustimmungspflichtige Cookies
abzulehnen oder diesen zuzustimmen. Des Weiteren können Sie auch die entsprechenden
Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads
vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die
Werbenetz Initiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen
unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
folgen.
Criteo Retargeting
Unsere Websites und Apps verwenden sogenannte Re-Targeting Technologien wie z. B. Criteo. Wir
nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese
Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Webseiten, Apps, Hotels und
Services interessiert haben, auf den Websites und Apps unserer Partner (z. B. Criteo) mit
Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten,
interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung,
die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten
unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen
Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine
Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Wenn Sie nicht an dem
Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, bieten wir Ihnen mit der oberen Schaltfläche die
Möglichkeit, bequem zustimmungspflichtige Cookies abzulehnen oder diesen zuzustimmen. Des
Weiteren können Sie auch die entsprechenden Einstellungen
unter https://www.criteo.com/privacy/
anpassen.
Microsoft Bing Conversion Tracking
Diese Website/Apps nutzt das Conversion Tracking von Bing Ads (Microsoft Corporation, One
Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) Wenn Sie auf eine Bing Anzeige geklickt haben, wird
ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Sowohl Bing als auch die HRS Group können dadurch
erkennen, dass jemand über die Bing Anzeigen zur Website/App weitergeleitet wurde und eine
vorher festgelegte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wenn Sie nicht an dem
beschriebenen Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, kann das hierfür erforderliche Setzen eines
Cookies per Browser-Einstellung abgelehnt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu
den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft:
Datenschutzerklärung
Deaktivieren oder Verwalten Ihrer Browser-Einstellungen
Die folgende Liste bietet weitere Informationen zum Deaktivieren oder Verwalten Ihrer
Cookie-Einstellungen im von Ihnen verwendeten Browser:
Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac